Nationalparks
Schweden
Entdecke die Nationalparks in Schweden
Urlaub für Naturliebhaber
zu Fuß, auf dem Rad und mit dem Kanu
Urlaub in Schweden – auf in die Nationalparks!
Urlaub in Schweden: Wer einmal da war, kommt in der Regel immer wieder! Doch während viele Mitteleuropäer oft zögern, die Nationalparks im Urlaub zu besuchen, bieten diese in Schweden eine völlig andere Erfahrung. Die Nationalparks in Schweden sind so konzipiert, dass sie für jedermann zugänglich und erlebbar sind. Denn Wandern, Kanufahren, Baden in klaren Seen, Übernachten am Lagerfeuer oder in Windschutzhütten – all das und mehr erwartet Naturliebhaber in Schwedens atemberaubender Landschaft.

Vielfalt: Kulturlandschaft und Wildnis
In den Nationalparks Schwedens findet man sowohl Kulturlandschaften, als auch wilde, unberührte Natur. So bieten einige Parks gut ausgebaute und beschilderte Wege, die den Wanderwegen in deutschen Mittelgebirgen ähneln. Andere jedoch, besonders im Norden, bieten weite, weglose Wildnis und oft keinen Handyempfang.
Manche Nationalparks, wie der Djurö Nationalpark in Schwedens größtem See sind schwierig zu besuchen, denn es gibt keine offizielle Bootsverbindung und eine Überfahrt mit dem Kanu ist gefährlich!
Zugänglichkeit und Regeln
Aus touristischer Sicht unterscheiden sich die Parks erheblich. So ist der Tyresta Nationalpark im Großraum Stockholm leicht zugänglich und daher gut besucht. Deswegen wird er etwas mehr reguliert.
Der Vadvetjåkka Nationalpark ist dagegen nur zu Fuß erreichbar. Und im Park selbst gibt es nicht einmal Wege! Daher sind dort zum Schutz weniger Einschränkungen nötig. Im Reiseführer „Nationalparks Schweden“ sind die Unterschiede übersichtlich dargestellt und helfen bei der Vorbereitung.
Die schwedische Nationalparkbehörde
Die schwedische Nationalparkbehörde Naturvårdsverket ist für die Parks zuständig. Auf der Homepage werden einige Informationen sogar in Deutsch zur Verfügung gestellt. Mehr Infos sind jedoch auf Englisch erhältlich. Je nach Park werden viele Infos aber nur in Schwedisch zur Verfügung gestellt. Durch die Möglichkeiten der Online-Übersetzung sind die Sprachbarrieren mittlerweile dennoch kein Problem mehr.
Die direkten Links zur jeweiligen Seite der Behörde habe ich in meine Blogbeiträge integriert.
Sehr hilfreich sind auch die Flyer mit einer Übersichtkarte und dem wichtigsten in Kurzform, die oft in mehreren Sprachen an den Parkeingängen ausliegen.


Natur-Reiseführer von Tim Trabandt
Nationalparks Schweden
Die 30 Nationalparks in Schweden für Natur-Urlauber
Handbuch und Planungshilfe für den Aktiv-Urlaub
für Wanderer, Trekker, Kanuten, Radfahrer, Abenteurer und Genießer

Kanufahren in Schweden: Entspannung auf dem Wasser
Kanufahren in Schweden ist ein Erlebnis wie kein anderes. Die zahlreichen Seen und Flüsse, insbesondere in den Nationalparks, bieten perfekte Bedingungen für Paddel-Enthusiasten. Denn unberührte Natur und klares Wasser kannst Du nirgendwo sonst beim paddeln inmitten atemberaubende Landschaft besser genießen. Planen Dein nächstes Abenteuer und entdecke die besten Spots in Schweden zum Kanufahren.
Radfahren: Entdecke die Landschaft auf zwei Rädern
Radfahren ist in den Schutzgebieten oft eingeschränkt. Dennoch finden auch Mountainbiker und Tourenradler in einigen Nationalparks Strecken für unterschiedliche Ansprüche. Daher enthält mein Reiseführer detaillierte Informationen, wo dies möglich ist.
Wandern: Routen für jeden Geschmack
Wandern in Schweden ist ein Muss für jeden Naturliebhaber. In den Nationalparks existieren eine Vielzahl von Wanderwegen, die durch einige der schönsten Landschaften Europas führen. Der Abisko Nationalpark im Norden zum Beispiel ist bekannt für seine spektakulären Wanderrouten und bietet die Möglichkeit, die Mitternachtssonne zu erleben. Weniger erfahrene Wanderer finden in Parks wie dem Tyresta Nationalpark gut markierte und leicht zugängliche Wege. Finde heraus, wo man am besten in Schweden wandern kann und erlebe unvergessliche Momente.

Tiveden, Åsnen oder Sarek Nationalpark – Welcher Typ bist Du?
Der Tiveden Nationalpark liegt noch im südlichen Teil Schwedens. Er ist hervorragend erschlossen und bietet fantastische Möglichkeiten zum Wandern und Baden. Denn auf schön angelegten Grillplätzen lässt sich genauso entspannen, wie bei einer kleinen Runde mit dem Kanu. Auch vereinfachen vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten rund um den Nationalpark einen entspannten Aufenthalt.
Der Sarek Nationalpark gilt dagegen als die letzte große Wildnis Europas. Wer nicht nur den äußersten Rand erreichen will, ist dort auf sich alleine gestellt. Daher ist Erfahrung in der Wildnis eine Grundvoraussetzung für Abenteuer inmitten der grandiosen Natur.
Wer den Urlaub am Wasser mit seinen Möglichkeiten zum Baden, Kanufahren oder auch für Radtouren an und um einen See bevorzugt, ist z.B. im Åsnen Nationalpark bestens aufgehoben. Auch hier existiert eine gute Infrastruktur mit Möglichkeiten zum Übernachten, Kanus auszuleihen oder den Urlaub ganz entspannt auf einem der vielen Grillplätze zu genießen.
Welcher Typ bist Du? Welcher der 30 Nationalparks ist Dein Favorit?
Ihr Reiseführer für den perfekten Urlaub in Schweden
Mein Reiseführer Nationalparks Schweden hilft Dir, den perfekten Urlaub zu planen. Denn egal, ob Du dich für Kanufahren, Radfahren oder Wandern interessierst – dort findest Du alle Informationen, die Du benötigst. Entdecke die besten Reiseziele in den Nationalparks und erfahre, welcher für Deinen Urlaub in Schweden am besten geeignet ist. Die Nationalparks bieten eine unvergleichliche Möglichkeit, die Natur hautnah zu erleben und sich vom Alltagsstress zu erholen.
Die 30 Nationalparks in Schweden

6 Gotska Sandön
Abgelegenste Insel der Ostsee
Wandern und Radfahren

18 Sarek
Inbegriff für Wildnis
Wandern und Abenteuer

20 Sonfjället
Heimat der Bären, Luchse und Elche
Wandern

21 Hamra
See- und Moorlandschaft
Wandern

22 Töfsingdalen
Abgelegene Seen und Wälder
Wandern

23 Fulufjället
Schwedens höchster Wasserfall
Wandern
Zur Seite Nationalparks Finnland wechseln >>

letzter Blogbeitrag:

Gotska Sandön Nationalpark
Traumhafte Sandstrände auf der entlegensten Insel der Ostsee, uriger Kiefernwald und historische Gebäude entlohnen den Besucher für die aufwändige Anfahrt in den Gotska Sandön Nationalpark. Ich habe mich lange gefragt, ob ein Blogbeitrag nach so langer Zeit überhaupt...